Listenansicht der Beiträge

Es gibt insgesamt 25 Beiträge

Liste der Ideen
Thema Beitrag Standort Von Datum
Sonstige Themen Abwärme von kleinen Rechenzentren -Zunehmend realistisch: lokal betriebene Server (z. B. für KI/Cloud/Edge Computing) Dauerbetrieb → konstante Abwärme von 40–60 °C Das muss Steyerberg bewerben “erneuerbare Energie“ Stromautobahn Südlink anschluss 00
Steyerberg, Auf dem Acker
Potenzial für Rechenzentren
Erneuerbare Wärmequellen Solartermie: Großflächenkollektoren auf Wiesen, Dächern oder Scheunen - Pufferspeicher notwendig (Tag–Nacht, Sommer–Winter) Beispiel: Dänemark hat ganze Dörfer mit >50 % Solarwärmeanteil 00
Steyerberg (Steyerberg, Flecken), in der Nähe von Borsteler Weg
Zentrale Solarwärmefelder
Sonstige Themen Würde das Straßennetz erheblich entlasten. - Macht den Standort Steuerberg Attraktiver. Nachverdichtung und somit geringer Wärmebedarf in Summe möglich. 00
Steyerberg, Borsteler Weg
Haltestelle Steyeberg - Zugnetz
Bauen und Sanieren Idee: In der frühen Phase der Zwischenlagerung abgebrannter Brennelemente (ca. 5–10 Jahre nach Reaktorbetrieb) entsteht signifikante Abwärme, die bisher ungenutzt bleibt. Diese könnte über geschlossene Wärmetauschersysteme zur Unterstützung eines lokalen Fern- oder Nahwärmenetzes verwendet werden – z. B. zur Grundlast- oder Spitzenlastversorgung in der Umgebung des Zwischenlagers. Leistungsdaten (grobe Orientierung): - Wärmeleistung pro abgebrannter Brennelement-Tonne (erste Jahre): ca. 1–2 MW_th - Temperaturniveau: 70–300 °C (abhängig von Lagerzeit und System) - Dauer sinnvoller Nutzung: ca. 5–10 Jahre (danach Abnahme der Wärmeleistung) Beispielpotenzial: Bei 10 t Brennelementen ca. 10–20 MW_th → Jahreswärmeenergie bis zu 175 GWh (bei Dauerbetrieb). die Brennelemente könnte man Bpsw. aus Frankreich nutzen. 00
Steyerberg, in der Nähe von Borsteler Weg
Abwärme -Zwischenlagerung brennelemente
Abwärmepotentiale in Unternehmen wäre Praktisch sehr gut mit Fernwärmenetz kombinierbar. 00
Steyerberg, Friesländer Straße
Feuerbestattungen
Sonstige Themen bspw. Punkt für die Abwasser Wärmerückgewinnung. Abwasserwärmenutzung ist die Wärmerückgewinnung von Abwärme bzw. Restenergie aus Abwasser. Selbst im öffentlichen Kanalnetz ist Abwasser im Winter konstant durchschnittlich 10 bis 12 °C warm, im Sommer 17 bis 20 °C. Mithilfe von Wärmetauschern und Wärmepumpen lässt sich diese im Abwasser enthaltene Wärmeenergie nutzbar machen, beispielsweise um Gebäude zu heizen und zu kühlen – besonders klimafreundlich und zunehmend wirtschaftlicher. Das Fernwärmenetz ist ideal dafür die Energie zurückzugewinnen. 00
Steyerberg (Steyerberg, Flecken), Koppelweg 3
Abwasser Wärmerückgewinnung
Beteiligung und Kommunikation Gemeinsames Arbeiten und Heizen tagsüber 00
Steyerberg (Steyerberg, Flecken), Auf dem Acker 3
Coworking Space
Sonstige Themen Es gibt fundierte Erkenntnisse aus den Bereichen Physiologie und Thermoregulation, die zeigen das Aktive Menschen weniger Heizenergie benötigen - Thermogenese durch Bewegung: Körperliche Aktivität erhöht die Wärmeproduktion des Körpers. Eine Studie von Cheuvront et al. (2003) zeigt, dass Bewegung den Energieverbrauch und damit die Wärmeproduktion steigert. Quelle: Cheuvront, S. N., et al. (2003). - Kälteanpassung durch regelmäßige Exposition: Wiederholte Kälteexposition kann die physiologische Anpassung an kalte Temperaturen fördern, wodurch Menschen weniger kälteempfindlich werden. Eine Untersuchung von Castellani & Young (2016) beschreibt diesen Effekt. Quelle: Castellani, J. W., & Young, A. J. (2016). - Subjektive Temperaturempfindung: Studien zur Raumtemperatur-Wahrnehmung zeigen, dass Menschen, die an Kälte gewöhnt sind, Innenräume oft als wärmer empfinden und die Heizung niedriger einstellen. … 00
Steyerberg (Steyerberg, Flecken), Lange Straße 21
Förderung Radfahren/ Bewegung im Winter
Sonstige Themen Ich weiß nicht ob aktiv hier beheizt wird. Ggf. höheres Sanierungspotenzial. 00
Steyerberg (Steyerberg, Flecken), Deblinghäuser Straße 17
Förderung Gewächshaus Sanierung
Bauen und Sanieren An Besucherzahlen anpassen. Sprungkuhle bspw. Abtrennen und Ökologisch/ Naturbad gestalten. Nichtschwimmer Halbieren. Beheizen, wenn Energie im Überfluss da ist. Via App aktuelle Temperatur mitteilen. Dynamische Preise. Naturbereich kostenlos/ Beheizt kostet. 00
Steyerberg (Steyerberg, Flecken), in der Nähe von Sportallee
Schwimmbad Sanieren

Für die Informationen zu Standort, Straße und Hausnummer werden automatisiert Geodatenbanken abgefragt. Die Standtortangaben können daher ungenau sein.