Listenansicht der Beiträge

Es gibt insgesamt 147 Beiträge

Liste der Ideen
Thema Beitrag Standort Von Datum
Natürliche Ressourcen & Umwelt Welche und wieviel nachhaltige Dienstleistungen (Wertschöpfungen) bietet der Gehrdener Berg, nah und fern - Umwelt, Soziales und Ökonomie - , welche Zielkonflikte gibt es und wie kann man sie lösen?
Keine Angabe
G. Schroeter
Klima & Energie Im Zusammenhang mit den aktuell geplanten Änderungen des Bundesnaturschutzgesetzes wäre für die Stadt Gehrden anzustreben: - Stärkung der Landschaftsplanung und damit auch des Insektenschutzes in Planungsverfahren unter anderem dadurch, dass in der Bebauungsplanung konkrete Maßnahmen aufgezählt werden, um die biologische Vielfalt zu fördern - Stärkung temporärer Naturschutzmaßnahmen, auch um Anreize für die Schaffung zusätzlicher temporärer Lebensräume für Insekten zu setzen
Keine Angabe
georg grobmeyer
Natürliche Ressourcen & Umwelt Glückskleeblatt für Gehrden: Zeit - Sonne - Energie - Nachhaltigkeit
Keine Angabe
Schroeter/Zaake
Demografie, Gesellschaftliche Teilhabe & Gender Bildung von Zukunftsinseln, Inseln der Zuversicht, Partizipation, Klimaneutralität und Nachhaltigkeit, BAUWAGEN ZUKUNFT als Plattform, ....
Keine Angabe
G. Schroeter
Natürliche Ressourcen & Umwelt Einführung einer Belohnung für Zeugen von illegalen Müllentsorgungen zur Eindämmung der Vermüllung in der Landschaft.
Gehrden, Kirchstraße 1
Unbekannt
Wohlbefinden Wiederbelebung des Grillplatzes. Aufbau von Bänken und Tischen.
Gehrden (Lenthe), Velber Allee
Unbekannt
Natürliche Ressourcen & Umwelt Rückzugsbereiche am Benther Berg für Flora und Fauna. Sperren von Mountainbikestrecken und Trampelpfaden. Für freizeitliche Aktivitäten reichen die offiziell angelegten Wege.
Keine Angabe
Unbekannt
Mobilität Wasserstoffstrategie für Gehrden, Busse und Müllabfuhr sollen auf Wasserstoff umstellen.
Keine Angabe
Unbekannt
Kooperationen & Globale Verantwortung Wenn es um SDG-Ziele geht und nach der Schleife abschließend um die Zielvereinbarungen vor der Label-“Verleihung“ geht, dann bitte auf die entsprechenden Zielgruppen und sozialen Milieus in den sozialen und Generationslagen hinweisen.
Keine Angabe
G. Schroeter
Kooperationen & Globale Verantwortung Bei den Beiträgen auf dieser Ideenkarte fehlen Hinweise auf die Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) bzw. Unterziele, denn darum geht es ja. Besser wäre auch nach dem Muster des ESQK Gehrden-Ost der KSA mit “Meine Projektidee“ zu verfahren, Frau Janotta kennt die Verbindung zwischen Idee und Projekt, siehe auch Ideenbörse.
Keine Angabe
G. Schroeter

Für die Informationen zu Standort, Straße und Hausnummer werden automatisiert Geodatenbanken abgefragt. Die Standtortangaben können daher ungenau sein.