Listenansicht der Beiträge

Es gibt insgesamt 4 Beiträge

Liste der Ideen
Thema Beitrag Standort Von Datum
Spielplätze Allgemein fehlt es in Cloppenburg an freizugänglichen Bolzplätzen. Die nicht unter Vereinssport Fallen. Diese Plätze sollten dann auch eben sein. 130
Keine Angabe
Wilko Südbeck
Spielplätze Möglicher Standort (Themen-/Schwerpunktspielplatz): Baugebiete südl. Freesienstraße
13 Kommentar(e):
Spielplatz Vorschläge: - Bodentrampoline!!! Direkt 2 , denn sowas ist sehr beliebt. - Fußball Tore, aus Stahl - großes Klettergerüst, groß mit mehreren Optionen, Evtl Schiff ähnlich, mit einem kleinen Tunnel?! - Tunnelrutsche, Evtl mit einer kleinen Kurve (von Anwohner + 2 Kd am 04.06.2022 19:46)
für unsere Kinder ein großer Wunsch: Bodentrampoline Wie im Mehrgenerationen Park, total praktisch und gerne bespielt! (von Direkter Nachbar am 04.06.2022 19:48)
Mein Kind wünscht sich eine Rutsche, ein Trampolin und ein Pferd. (von S. am 05.06.2022 12:46)
2 Holzpferde, 1 Klettergerüst, Bodentrampoline (von Anwohner am 05.06.2022 18:46)
Gute Tore, klettergerüst, babyschaukel bei der Anzahl von jungen Familien (von Anwohner + 4 Kin am 06.06.2022 23:32)
Unbedingt Bolzplatz für die Kinder südlich fresienstrase (von Andre am 07.06.2022 19:52)
Nestschaukel und / oder Babyschaukel (von Anwohner am 07.06.2022 21:44)
Gerne einen Hügel mit Tunnel, kleinkindrutsche, lange Tunnelrutsche, (kleinkind)schaukel, wenn vorhanden große Bäume stehen lassen, Büsche zum verstecken, überdachter Sandkasten samt Spielsachenbox, kletternetz, Bolzplatz, wenn eingezäunt wird dann begrünen. Die Spielplätze sind ja kein Knast... (von Robert&Carmen am 09.06.2022 14:03)
Fände ein Fantasie Thema cool wie z.B. Schatzsuche und dann ein großes Piratenschiff aus Holz zum Spielen und Klettern. (von Kathrin am 11.06.2022 08:26)
Eine Matschküche wie im Mehrgenerationenpark, sehr beliebt. Mehrere Spielmöglichkeiten für die ganz kleinen, wie z.B. ein Klettergerüst wie im Indoorspielplatz, der mit einem Netz umgeben ist. Babyschaukeln. Boden Trampoline. Viele Schattenplätze bitte nicht vergessen. (von Anwohner am 15.06.2022 16:30)
Ein Kiosk, Imbiss oder Bäcker in der Nähe vom Spielplatz wäre super. Wo sich die Mütter und Väter treffen und die Kinder beim Spielen beobachten könnnen. (von Anwohner am 15.06.2022 16:38)
Ich finde die Eingabe von Robert&Carmen gut, dass, wenn große Bäume vorhanden sind, diese erhalten bleiben sollten. Ich persönlich finde, natürlichen Schatten an sonnigen/heißen Tagen angenehmer als den Schatten eines Sonnensegels. Ein Weidentipi/Weidentunnel wäre sonst noch eine Idee zu einem naturnahen Spielplatz. Im Urlaub habe ich einen Spielplatz mit einer Art Wettkampf-Parcours gesehen, der wurde sehr gut angenommen. Für einen Siedlungsspielplatz aber wahrscheinlich eher zu viel. (Wackelbrücken, Kletterelemente, etwas zum Hangeln und Balancieren- verschiedene Schwierigkeitsstufen, Labyrinth, Rutschen,etc.) (von Anwohner24 am 16.06.2022 21:09)
Wir stellen uns hier ein Spielplatz zum Thema “Klettern“ vor. In einer natürlichen Umgebung eingebunden, mit vielen Bäumen, Wällen und Hecken zum Verstecken, sollten mit natürlichen Matierialien Klettermöglichkeiten geschaffen werden. Ein Kletterturm gehört dazu, Balanciermöglichkeiten auf Stämmen, etc. Outdoor- Fitnessgeräte könnten den Spielplatz ergänzen. (von Ingo Götting am 17.06.2022 18:03)
265
Cloppenburg (Krapendorf), in der Nähe von Lerchenspornweg
Cloppenburg
Spielplätze Möglicher Standort (Themen-/Schwerpunktspielplatz): Cappelner Damm
11 Kommentar(e):
Mit dem angrenzenden Tartanplatz würde sich der Schwerpunkt Sport anbieten. (von Daniel Busse am 03.06.2022 09:57)
1 große Kletterwand (von Anwohner am 05.06.2022 18:47)
Der Turm sollte erweitert und der Sandkasten vergrößert werden. Weitere Schaukelmöglichkeiten wären klasse und Sitzgelegenheiten mit Wetterschutz sollten nicht fehlen. (von H. K. am 07.06.2022 20:46)
Unbedingt sollte die Rasen und Sandfläche saniert werden. Bauschutt und Steine ohne Ende!! (von H. K. am 07.06.2022 20:52)
Kletterparcours mit Seilen und Holz-Stämmen, viele Sandflächen mit unterschiedlichen Spielmöglichkeiten (Podeste, Seilzüge, Matschküche, Wasserspiele), Picknickbänke, Basketballkorb oder Fußballtor, Rutsche von einem Hügel, Platz zum Rennen und am besten eingezäunt, damit die banausen nicht zur Straße laufen. Und was mir sehr wichtig ist, betrifft aber eher auch alle anderen Spielplätze: Bäume!!!! Es gibt oft kaum natürliche Schatten! Bäume und Pflanzen sind überall so wichtig! (von Daniela am 08.06.2022 09:35)
Unbedingt vogelnestschaukel und klettergeräte für Kleinkinder. Es gibt so wenig Kleinkindspielplätze in Cloppenburg (von LH am 08.06.2022 18:07)
Ein Kletterelement bspw. eine Kletterspinne oder ein Klettergerüst aus beständigen Hölzern wäre hier eine Bereicherung. (von TW am 08.06.2022 23:30)
Es wäre mal an der Zeit einen Spielplatz, nur für Kleinkinder zu bauen. Der Mehrgenerationspark, wird auch von älteren Kindern benutzt und die kleinen werden oder an- und umgerempelt, oder garnicht dran gelassen. Für die Großen gibt, es mehr als genug aber die Kleinen haben hier, fast nichts. Meine Vorschläge wären also wie folgt: Ein für Kleinkinder geeigneter Märchenschloss. In der es einen Eingang gibt und man wie durch ein Labyrinth hoch klettern muss, der überall an öffnungen Sicherheitszetze hat, damit die kleinen nicht rausfallen können. Aus dem Schloss könnte man oder unten oder durch eine bunte Wellenrutsche wieder raus. Auserdem würde ich einen Bodenballon für die Kleinkinder vorschlagen. Wasserfontänen wie in Molbergen. Da in Cloppenburg sowas traurigerweise garnicht gibt und für die Kleinen es ein Mega Erlebnis ist und wie kann man das Element Wasser besser erforschen, als mit dem ganzen Körper. Drumherum Sitzmöglichkeiten für Eltern. Sand natürlich auch. (von Nadja B. am 15.06.2022 04:22)
Außerdem noch Turnringe in geeigneter Höhe. Die zum Hängen oder schaukeln benutzt werden können. Mehrere Matschküchen und eine kleine Netzpyramide mit geringem Seilabstand. Auserdem wäre eine komplette drumrum Umzäunung wie beim Sportplatz sinnvoll, die möglicherweise am späten Abend abgeschlossen wird. Denn es gibt kein Spielplatz ohne Katzenkot, ohne Glasscherben oder Zigarettenstümmel. Den den meisten Erforschungsdrag, Bewegungsdrang haben die Kleinkinder. Ein Kleinkinderspielplatz muss her. (von Nadja B. am 15.06.2022 04:45)
Einen Mobilitätsspielplatz kann ich mir vorstellen. MIt Ruheplätzen für Fahrradfahrer, Sitzplätzen, Grillplatz, eine Inliner- Bahn, Pacour- Möglichkeiten etc... (von Ingo Götting am 17.06.2022 13:18)
Hier eine Aufstellung eines Anwohnertreffens: - Ein Ort der Begegnung schaffen. (Dorfgemeinschaftsplatz) - Naturbelassene pflanzliche Einfriedung. - Heimische Bepflanzung (Pioniergehölze) - Chillbänke (grüne Drahtgitterbank „Modell Köln“) - Grillecke mit kleiner gepflasterten Ecke, Bänke, Tische, feuerfeste Entsorgungsmöglichkeit. - Schöne Beleuchtung evtl. Solar. - Seilbahn / im Winter Rodelberg. - Kletterelement - Nestschaukel - Bodentrampolin - Balancieren - Hüpfen GLG Ines, Sara, Claudi, Mone, Olaf, Ulli, Jörg, Moritz, Anton, Johan, Franz, Paul, Lisbeth, Nele, Nils, Leni, Carl, Franzi und Heidi. (von Dorfgemeinschaft am 19.06.2022 20:58)
227
Cloppenburg (Hemmelsbühren), Lankumer Feldweg
Cloppenburg
Spielplätze Möglicher Standort (Themen-/Schwerpunktspielplatz): ZOB
10 Kommentar(e):
Das Thema Feuerwehr könnte aufgegriffen werden wegen der Lage. Ein Spielplatz an diesem Standort oder in der Nähe wäre einfach der Hammer (von AL am 04.06.2022 21:15)
Ich stimme dem ersten Kommentar zu und das Thema Feuerwehr wäre mega,evtl. ein großes Klettergerüst in Feuerwehrwagenoptik dazu eine Tunnelrutsche, Bodentrampolin, eine Schaukel und eine Schaukel für Kleinkinder davon gibt es viel zuwenig in Cloppenburg, einen grossen Sandkasten evtl mit Matscheküche da Piske in der Nähe ist. (von Anwohner+ Kind am 04.06.2022 21:34)
Einen Picknickplatz dazu vielleicht überdacht. (von Anwohner+Kinder am 04.06.2022 21:43)
Ein zweiter Wasserspielplatz wäre doch toll, gerade in Verbindung mit dem Thema Feuerwehr und da da eh schon Wasser ist könnte doch auch gleich ein zweites klimaeck hin. (von S. am 05.06.2022 12:41)
Ich finde, der ZOB sollte ein integrativer Ort der Begegnung werden, welcher das Pieper-Viertel dynamisch mit der Innenstadt verbindet. Ein großer Spielplatz, der Themen und Elemente der Feuerwehr mit einbaut, sollte durch ein Basketballfeld sowie eine Boccia-Bahn (auch für die älteren Menschen ergänzt werden. Dazu sollte ein (zunächst versuchsweise mobiles) gastronomisches Angebot in Form einer Containerlösung in der wärmeren Jahreszeit etabliert werden mit überdachungsfähigen Sitzplätzen, um den Menschen vor Ort die Aufenthaltsqualität zu erhöhen, evtl. auch als genossenschaftliches Modelprojekt. Events (Lesungen, Salsaabende, Openair-Programmkino, etc.) könnten dort angeboten werden. Eine direkt Anbindung an die dann renaturierte Pisque wäre super. Der ganze ZOB könnte so ein Wohlfühloase werden und sein negatives Image als Schmuddelecke Cloppenburgs ablegen. (von Ludwig Albers am 07.06.2022 10:34)
Ich stimme zunächst all meinen Vorrednern zu. Auch wir würden uns sehr über einen Spielplatz auf dem ZOB Gelände freuen. Spielgeräte für alle Altersklassen wären super. Ggf. wäre es auch möglich, dass dieser erweiterbar ist. So könnten kurzfristig die Basics (Sandkasten, Schaukel etc.) gebaut werden und langfristig um tolle Spielideen (wie oben schon erwähnt) ergänzt werden. So könnte den vielen Kindern auf dem Pieper Gelände zumindest kurzfristig schon eine Spielmöglichkeit geschaffen werden. Auch die Verbindung zwischen Jung und Alt sollte hier langfristig bedacht werden. So wären zum Start alleine schon Bänke im Schatten zum Verweilen sinnvoll. Toll wäre, wenn der Spielplatz an den neuen Weg an der Piske angebunden wäre. Dafür wäre es sinnvoll die Durchgangsstraße “Am Alten Wasserwerk“ zu einer 30er Straße umzufunktionieren. Wir freuen uns auf alles was kommt :-) (von A. Raker am 07.06.2022 21:11)
Ich finde es sollte unbedingt auch Dinge für Kleinkinder geben, zusätzlich fände ich ein kleines Kiosk super, welches vielleicht am Wochenende in der warmen Jahreszeit Kleinigkeiten wie Eis und kalte Getränke verkauft. Bodentrampoline und verschiedene Arten von Schaukeln fände ich gut (von Lh am 08.06.2022 18:10)
Wer diesen Ort als Kinderspielplatz wählt, macht sich zum Gespött im Umland. Keine andere Stadt würde eine „Oase für Kinder“ unmittelbar neben dem stark frequentierten City Ring und einem sehr belebten zentralen Omnibusplatz mit Gewerbeanbindung und Schwerlastverkehr ernsthaft in Erwägung ziehen. Die ungeheuere Schadstoffbelastung gepaart mit einer intensiven Geräuschkulisse ist kontraproduktiv für eine unbeschwerte Entwicklung der Kinder. Hier eventuell noch sportliche Veranstaltungen oder Trampolinmatten anzuwenden, damit der Feinstaub schön in die Lungen kommt, ist unverantwortlich. Die Realität überdeckt deutlich die Fantasien einiger Eltern, die mit wenig Zeitaufwand wesentlich gesündere Spiel- und Freizeitplätze in Cloppenburg aufsuchen könnten. Ebenfalls ist der Platz vollkommen ungeeignet, da sich direkt davor eine Seniorenresidenz befindet, bewohnt von dementen und kranken Bürgern, die hier den letzten Lebensabschnitt in Ruhe verbringen wollen.Ich appelliere an den Verstand! (von Weiterdenker am 09.06.2022 17:26)
Der Platz ist ungeeignet. An einem so belebten Ort einen Spielplatz zu bauen, mit schädlichen Umwelteinflüssen für die Gesundheit ist im schönen, grünem Cloppenburg nicht nachvollziehbar. Ein Seniorenheim grenzt unmittelbar am vorgesehenem Platz.Eine gesunde Gemeinschaft sollte sich daher auch durch gegenseitige Rücksichtnahme auszeichnen und nicht auf Kosten von älteren Menschen, die kaum noch eine Lobby haben.Die „Schmuddelecke“ Cloppenburgs wird durch Bänke, überdachte Sitzplätze und einem Kiosk sehr einladend auf die seit Jahren hier anzutreffenden geselligen Männergruppen wirken, die schon stark alkoholisiert und frei urinierend der Stadt mehrmals gemeldet worden sind. Erfolglos! Das ist keine Umgebung für Kinder und Mütter. Daher rege ich an, geeignetere Plätze zu finden oder bereits vorhandene auszubauen oder umzufunktionieren. (von Mitbürgerin am 09.06.2022 17:34)
Ein (Wasser-)Spielplatz für alle mit Matschebahn und Sandkasten. Ein Schach- und oder Mühlefeld ergänzt den Platz und bezieht die älteren Anwohner mit ein. Schattige Plätze zum Verweilen. Für ältere Kinder eventuell ein Multifunktionspielfeld, um z.B. Basketball zu spielen.. Ein kleines gastronoisches Angebot wäre sehr schön. Vielleicht Nähe Sandkasten als Beach- Bar. (von Ingo Götting am 17.06.2022 18:08)
2618
Cloppenburg (Hemmelsbühren), Am Alten Wasserwerk 3
Cloppenburg

Für die Informationen zu Standort, Straße und Hausnummer werden automatisiert Geodatenbanken abgefragt. Die Standtortangaben können daher ungenau sein.