Listenansicht der Beiträge

Es gibt insgesamt 123 Beiträge

Liste der Ideen
Thema Beitrag Standort Von Datum
Anpassung an den Klimawandel Regenwasser mit Regenwassersammlern vom Hausdach in Regentonnen oder Zisternen einleiten, um den Garten zu bewässern. Zusätzlicher Effekt: Bei Starkregenereignissen wird die Kanalisation entlastet. Hilfreich ist auch der Einbau eines sog.“Regendiebs“ vom Fallrohr aus . 00
Groß-Gerau (Wallerstädten), Kreuzweg 11
BUND GG
Anpassung an den Klimawandel Man sollte möglichst trockenverträgliche Pflanzen setzen, nicht in der Mittagshitze und nur im Wurzelbereich gießen, auch nicht täglich, besser nur alle paar Tage und dafür mehr und tiefgründiger. Gemulchter Boden hält die Feuchtigkeit besser. Wasser sollte man grundsätzlich sparsam nutzen.. 10
Groß-Gerau (Heimstättensiedlung), Im Antsee 2
BUND GG
Anpassung an den Klimawandel Hier an anderen belebten Plätzen während der Sommerzeit die Aufstellung von Wasserspendern und Wasserverneblern ermöglichen. (Stichwort: “coole Plätze“) 00
Groß-Gerau, Am Sandböhl 5
BUND GG
Anpassung an den Klimawandel Landwirtschaftliche Betriebe ermuntern und unterstützen, mehr Feldgehölze (Hecken, Bäume) an die Feldränder zu pflanzen. ZIel: Biodiversität erhöhen, Wind- und Erosionsschutz , Schatten spenden , Wasser besser speichern, Bodenfruchtbarkeit verbessern. (vgl.Agroforst): 00
Groß-Gerau (Wallerstädten), in der Nähe von Pfortefeldstraße
BUND GG
Anpassung an den Klimawandel Hier und bei anderen Spielplätzen “Wasser(spiel) plätze“ einrichten: z.B. Matschplatz mit Schwengelpumpe, kleinen Wassermulden, fest installiertem “Wasserspielzeug“ u..Ä. Zwecks Verschattung und Kühlung weitere und mittigere Baumpflanzung prüfen. 10
Groß-Gerau (Auf Esch), in der Nähe von Prager Straße
BUND GG
Anpassung an den Klimawandel Die riesigen Flachdächer der Firmen im Gewerbegebiet Am Wasserweg sollten mit Photovoltaik-Anlagen bestückt werden. Falls die Eigentümer nicht davon überzeugt werden können (auch diese Firmen müssen ihren Beitrag zur CO2-Neutralität leisten), sollte unter Federführung der Stadt oder des Kreises Groß-Gerau die Gründung einer Bürger-Energie-Genossenschaft vorangetrieben werden, die als Betreiber dieser PV-Anlagen fungiert. 20
Groß-Gerau, in der Nähe von Wasserweg
D.S.
Anpassung an den Klimawandel Die riesigen Flachdächer der Märkte im Helvetia Park sollten mit Photovoltaik-Anlagen bestückt werden. Falls die Eigentümer nicht davon überzeugt werden können (auch diese Firmen müssen ihren Beitrag zur CO2-Neutralität leisten), sollte unter Federführung der Stadt oder des Kreises Groß-Gerau die Gründung einer Bürger-Energie-Genossenschaft vorangetrieben werden, die als Betreiber dieser PV-Anlagen fungiert. 20
Groß-Gerau (Dornberg), Helvetiastraße 5
D.S.
Anpassung an den Klimawandel neue Parkflächen sollten immer ausreichende Beschattung durch neu gesetzte Bäume oder begrünten Überdachungen oder begrünten Wänden versehen werden. Die reine Asphaltfläche, riesengroß, dicht versiegelt und dunkel erhöht die Hitzeinsel-Bildung. Neue zusätzliche Parkflächen müssen teurer werden, damit man es sich zweimal überlegt, ob man zusätzliche reine Asphaltflächen wirklich braucht. 10
Riedstadt (Goddelau), in der Nähe von Stahlbaustraße
Charwes
Anpassung an den Klimawandel Mit mehreren Bäumen begrünen. 00
Ginsheim-Gustavsburg
Gustavsburg
Anpassung an den Klimawandel Mit mehreren Bäumen begrünen. 00
Ginsheim-Gustavsburg (Gustavsburg)
Gustavsburg

Für die Informationen zu Standort, Straße und Hausnummer werden automatisiert Geodatenbanken abgefragt. Die Standtortangaben können daher ungenau sein.