Listenansicht der Beiträge

Es gibt insgesamt 26 Beiträge

Liste der Ideen
Thema Beitrag Standort Von Datum
Heiße Orte Dieser Platz mit Bushaltestelle heizt sich schnell auf an warmen Tagen. Es gibt kein Wartehäuschen, so dass man in der Hitze auf den BUs warten muss. 00
Königswinter (Oberdollendorf, Oberdollendorf), Heisterbacher Straße
A. Fehr
Kühle Orte Im Mühlental ist ein schöner Weg, der auch an heißen Tagen immer kühl ist. 00
Königswinter (Oberdollendorf, Oberdollendorf)
A. Fehr
Heiße Orte Die Fläche vor dem ehem. Sea-Life könnte gut mehr Schatten vertragen ... 00
Königswinter (Königswinter), Rheinallee
Werner Völker
Ideen für Anpassungsmaßnahmen Trinkwasserbrunnen hier oder an einer anderen Stelle 00
Königswinter (Königswinter), Bungertstraße 19
Julia Mülhausen
Heiße Orte Schattenlos, steinig, heiß 00
Königswinter (Königswinter), Winzerstraße 20
Ruth Klevinghaus
Starkregen und Überflutung Hier hat es bei Starkregen bereits Überschwemmungen gegeben 00
Königswinter (Königswinter), Bahnhofstraße 15
Ruth Klevinghaus
Starkregen und Überflutung Der Mirbesbach könnte bei Starkregenereignissen aus dem Bett treten und für Überflutungen im angrenzenden Wohngebiet sorgen. 00
Königswinter (Niederdollendorf, Königswinter), Bahnhofsallee
Unbekannt
Stadtnatur Überall dort, wo Schatten durch Bäume fehlt, aber dafür kein Platz vorhanden ist, könnte man frei wachsende Sträucher pflanzen, die weniger hoch und weniger Pflege und Schnitt intensiv sind. Sträucher brauchen viel weniger Wurzelraum, so dass sie auch in kleinen Beeten wachsen können. Dies ist leichter umsetzbar als eine Baum Neupflanzung. 00
Königswinter (Niederdollendorf, Oberdollendorf), Tunnel Oberdollendorf
Ann
Ideen für Anpassungsmaßnahmen Die Grünanlage um den Parkplatz sieht schon lange nicht mehr schön aus. Die wenigen Büsche haben einen schlechten Schnitt und der Boden darunter ist wie tot. Man könnte den Boden aufbereiten, heimische und Trockenheit verträgliche Sträucher setzen und mit Stauden unterpflanzen. Mit einem niedrigen Holzzaun vor dem betreten schützen. Die Büsche nicht so kurz schneiden, damit ein KühlungsEffekt eintreten kann. 00
Königswinter (Oberdollendorf, Oberdollendorf)
Ann
Stadtnatur Cäsariusstrasse/ Ampelkreuzung: Hier wird das Gras viel zu oft raspelkurz geschnitten. Längeres Gras bietet nachweislich mehr Abkühlung, niedrigere Temperaturen am Boden,weniger Austrocknung und deutlich mehr Artenvielfalt. Im Sommer sieht die Fläche nach dem Schnitt immer furchtbar aus. Dabei wäre das gar nicht nötig. Mit einem Schild könnte man den Bürgern erklären, warum nicht mehr so oft gemäht wird. Vielleicht nimmt sich jemand daran ein Beispiel im eigenen Garten. In Zeiten von zunehmender Dürre wäre dies ein wichtiger Aspekt. Eine professionell angelegte bewiese, die zweimal bis dreimal im Jahr gesetzt wird, wäre hier auch sehr schön und ein schöner Mittelpunkt des Ortes. 00
Königswinter (Oberdollendorf, Oberdollendorf), Cäsariusstraße 1
Ann

Für die Informationen zu Standort, Straße und Hausnummer werden automatisiert Geodatenbanken abgefragt. Die Standtortangaben können daher ungenau sein.