Listenansicht der Beiträge

Es gibt insgesamt 94 Beiträge

Liste der Ideen
Thema Beitrag Standort Von Datum
Bildung, Beteiligung und Öffentlichkeitsarbeit Innenstadt: zu viele versiegelte Flächen, die Innenstadt lädt so nicht zum Verweilen ein. Entsiegeln auch von privaten Gärten fördern, denn das ist Klimaschutz! 00
Haren (Ems) (Altharen), Lange Straße 21
Unbekannt
Bildung, Beteiligung und Öffentlichkeitsarbeit Radwege ausbauen, geschütztes und sicheres Fahren für alle Radfahrer aus Richtung Dankernsee und Altharen und die Stadt Haren - es gibt zur Zeit keine klar erkennbare Wegeführung und motorisierte Fahrzeuge kommen Radfahrern gefährlich nah. 10
Haren (Ems) (Altharen), Adenauerstraße 10
Unbekannt
Umweltfreundliche Mobilität Fahrradfahrende sollten an Kreuzungen grundsätzlich Vorfahrt haben. An dieser Stelle haben z.B. leider Pkw Vorfahrt. Der Weg mit dem Fahrrad sollte attraktiver sein als mit dem Auto und nicht umgekehrt! Nur mit derartigen Änderungen wird man viele Personen motivieren können, öfters das Fahrrad zu nutzen. 31
Haren (Ems) (Raken), Emmelner Straße
Unbekannt
Umweltfreundliche Mobilität Auf-/ Ausbau eines sinnvoll nutzbaren ÖPNV. Insbesondere auch für den Berufsverkehr in die Industriegebiete. Ermittlung der Bedarfe/ Anfahrtswege in Zusammenarbeit mit den ansässigen Unternehmen, evtl. auch Unterhaltung des Personennahverkehrs für die Arbeitswege in Zusammenarbeit. So können Arbeitnehmer bequem und Umweltfreundlich ihren Arbeitsplatz erreichen. Die Markierung auf der Karte ist beispielhaft gesetzt, da im Industriegebiet Eurohafen der Berufsverkehr enorm ist. Inkl. Staubildung mit laufenden Motoren und Abfallentsorgung aus den Autofenster. 31
Haren (Ems), in der Nähe von Im Industriepark
Emmelna
Umweltfreundliche Mobilität 30 er Zone das endlich die Raserei aufhört ,hier sind 3 Kinder gärten eine Schule ein Altenheim und es ist eine Rennstrecke wo jeder 2. Sein Handy in der Hand hat , und es so gefährlich ist für die Kinder 21
Haren (Ems) (Altharen), Adenauerstraße 30
Anwohner
Umweltfreundliche Mobilität Die undurchsichtige Verkehrsregelung (Radfahrende auf dem Gehweg ja oder nein???) auf der Emsbrücke führt immer wieder zu teils gefährlichen Konfliktsituationen. Unfallverhütung durch Zweirad-Überholverbote auf der Brücke oder eine eindeutige Kennzeichnung der Verkehrsführung sind hier essentiell wichtig. 40
Haren (Ems) (Raken), in der Nähe von Emmelner Straße
Bürgerin
Klimafolgenanpassung und Naturschutz Durch eine differenzierte Mahd können wichtige Rückzugsorte erhalten werden. Die Mahd von Grünstreifen an den Harener Straßen ist unter ökologischen Gesichtspunkten zu hinterfragen und neu zu bewerten - man sollte diese Aktivitäten zukünftig an ökologischen Zusammenhängen und naturschutzfachlichen Zielsetzungen ausrichten. Man könnte die Maschinenstundensätze und die Arbeitsstunden des Personals vom Werkhof auf ökologisch sinnvollere Aktivitäten ausrichten. Diese Zeit und Mittel könnten in Naturschutz und Klimafolgeanpassungen investiert werden. Gezielte Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung könnte den AnwohnerInnen der Stadt einen Leitfaden für die eigenen Mähgewohnheiten geben. Nicht jeder Teil des Straßenrandes muss gleich intensiv gepflegt werden. Es gibt im Netz einen Praxis-Leitfaden für Kommunen am Beispiel Bamberg. 21
Haren (Ems), B408
Bürgerin
Klimafreundliches Bauen und Sanieren In neuen Bau- und Gewebegebieten sollte man ein Fernwärmenetz mit einbauen. 21
Haren (Ems) (Altharen, Ravensberg), Venekampweg
Gärtner
Umweltfreundliche Mobilität Der Mühlendamm sollte überwiegend dem Radverkehr übergeben werden und nur noch die Durchfahrt von Anliegern erlaubt werden. So könnten die Menschen eher auf den Radverkehr umsteigen. 11
Haren (Ems) (Raken), Mühlendamm 34
Fb
Sonstige Ideen Das Co ², in Schnittgut und andere Organischen Abfälle, könnte in einer Pyrolyse Anlage, langfristig in Pflanzenkohle gebunden werden. Welche vielseitig verwendet werden kann. 10
Haren (Ems) (Emen), in der Nähe von Zeppelinstraße
Gärtner

Für die Informationen zu Standort, Straße und Hausnummer werden automatisiert Geodatenbanken abgefragt. Die Standtortangaben können daher ungenau sein.